Plattform Klimaverträglicher Konsum
  • Abonnieren
  • Twitter
  • Facebook
  • Klima und Konsum
    • Klima und Konsum
    • Dialogforen
    • Fallstudien
    • Berichte
  • Plattform
    • Über die Plattform
    • Historie: PCF Pilotprojekt
    • Veranstaltungen
      • Dialogforen
      • Interne Impulsdialoge
      • Seminare
  • Ressourcen
    • Berichte
    • Product Carbon Footprint Fallstudien
  • Partner
    • Plattformträger
      • Öko-Institut e.V.
      • Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
      • THEMA1
      • VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
    • Unternehmenspartner
  • Kontakt
    • Wie werde ich Partner?
    • Newsletter
  • Dialogforum: Die Umweltfußabdruck (PEF) – Initiative der EU Kommission – Eine Halbzeitbilanz

    Im Spannungsfeld zwischen politischem Willen, unternehmerischer Realität und dem mündigen Konsumenten

    Dienstag, 17. November 2015, 11.00-16.30

    Hotel nhow Berlin | Stralauer Allee 3 | 10245 Berlin

     

     Online_anmFax_Email_anm

    Vor knapp zwei Jahren haben 28 offizielle Pilotprojekte ihre Arbeit aufgenommen um die …
    25.09.2015
  • Consumer Information Lab – Driving Green Behavior Change – From Environmental Product Information To Green Product Consumption

    06 May 2015, Berlin

    Conference
    Driving Green Behavior Change – From Environmental Product Information To Green Product Consumption
    Hotel Palace Berlin: Europa Center, Budapester Straße 45, 10787 Berlin

     

    Consumers are exposed frequently to messages encouraging them to green …

    26.03.2015
  • EU Umweltfußabdruck Kompaktseminar „Was bedeuten die Pläne der Europäischen Kommission für Ihr Unternehmen?“

    Achtung Veranstaltung wurde verlegt:

    Zürich, Schweiz, 3. Juli 2014

    Hilton Hotel Zürich Flughafen, Hohenbuehlstrasse 10, 8152 Opfikon-Glattbrugg |
    Wegbeschreibung und Hotelempfehlung

    Das EU PEF/ OEF Kompaktseminar richtet sich an Unternehmen, die als europäischer Lieferkettenpartner über Kunden und/ oder durch potentielle …

    22.04.2014
  • Dialogforum „Product Environmental Footprinting im Lebensmittelsektor: Bedeutung für Produzenten und Händler“

    Berlin, 16. Januar 2014, 10-17 Uhr

    Landesvertretung Sachsen-Anhalt, Luisenstraße 18, 10117 Berlin

    Impressionen

    Ziel der Veranstaltung war es, den Akteuren des Lebensmittelsektors und weiteren Stakeholdern die Möglichkeit zu geben, sich eingehend über die Relevanz der Environmental Footprinting Initiative der EU …

    01.11.2013
  • Dialogforum „Die Zukunft der Grünstrom-Bilanzierung: Bedeutung für Nutzer und Anbieter von Strom“

    Das Dialogforum wird von der Plattform Klimaverträglicher Konsum in Kooperation mit dem PEF World Forum ausgerichtet und findet am Dienstag, den 29. Oktober 2013 in der Hessischen Landesvertretung statt.

    Programm Download als PDF

     

    button

    Strom hat eine entscheidende Bedeutung …

    07.10.2013
  • Dialogforum Product Environmental Footprinting: EU-Regulierung von Produktnachhaltigkeit – Chancen und Risiken für Unternehmen

    Erstes deutschsprachiges Dialogforum zu diesem wichtigen europäischen Thema:

    Product Environmental Footprinting/ Umweltfußabdruck
    EU-Regulierung von Produktnachhaltigkeit
    Chancen und Risiken für Unternehmen

    Das Dialogforum wurde von der Plattform Klimaverträglicher Konsum in Kooperation mit dem PEF World Forum ausgerichtet und hat am Donnerstag, …

    11.07.2013
  • Dialogforum: Einkaufskriterien: Welche Rolle spielt der CO2-Fußabdruck?

    Am 14. Dezember 2012 fand in der Akademie der Wissenschaften, Berlin das Dialogforum Einkaufskriterien: Welche Rolle spielt der CO2-Fußabdruck? statt.

    Ziel des Forums war es, Status und Perspektiven des Klimaschutzes in Einkauf und Beschaffung zu diskutieren und gemeinsam weiter zu …

    20.11.2012
  • Dialogforum: Grünstrom-Bilanzierung im Carbon und Environmental Footprinting

    Am 23. Februar 2012 fand in der Hessischen Landesvertretung das Dialogforum Grünstrom-Bilanzierung im Carbon und Environmental Footprinting statt. Es wurde die Frage behandelt, ob und wie Grünstrom zukünftig in CO2e-Bilanzen Berücksichtigung finden kann, vor allem im Bezug auf die Veröffentlichung …

    28.02.2012
  • Workshop zum Product Carbon Footprinting

    Am 28.11. richtet die Plattform Klimaverträglicher Konsum einen gemeinsamen Workshop mit GS1 aus:

    Product Carbon Footprint – Chancen, Grenzen, Standards

    Hintergrund

    Nachdem der britische Lebensmittelhändler Tesco zunehmend den Klimafußabdruck seiner Produkte quantifiziert und Frankreich hierzu eigene gesetzliche Maßnahmen unternommen hat, …

    08.11.2011
Vorherige Seite 
© 2011 Plattform Klimaverträglicher Konsum. Alle Bilder unterliegen urheberrechtlichem Schutz
Angetrieben von Wordpress.